|  | Rund um AutoCAD : PDF lässt sich nicht plotten RL13 am 01.08.2013 um 14:12 Uhr (1)
 Hallo Peroni,hatten ein ähnliches Problem mit Dateien die mit dem Treiber "DWG to PDF" erstellt wurden.Das Problem lag hierbei jedoch nicht an AutoCAD und seinen Treibern sondern an Adobe Reader X, deshalb hatte ich eine Zeit lang 9 weiterlaufen und bin nun auf XI umgestiegen ohne Probleme.Als Notlösung plotten wir auch aus PDFXchange.------------------mfg Roman
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Linienstärke bei Blöcken wird ignoriert RL13 am 28.10.2015 um 15:53 Uhr (1)
 Zitat:(hat Roman/RL13 das auch mal getestet?)ja bei mir kam auf Anhieb auch erst einmal das richtige Ergebnis.Aber ich würd persönlich nicht mit Schattierungs-Plot-Optionen bei eigentlich gewünschter 2D-Darstellung rumpfuschen, sondern wie Jürgen vorgeschlagen saubere Schnitte erzeugen und Diese in dem original visuellen Ansichtsfenster-Stil "2D-Drahtkörper" plotten. für gerenderte Darstellung kann man dann mit Schattierungsplot arbeiten und ein bisschen spielen.Es gibt einfach zu viele Sachen, die man bei ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Plottet mit Ansichtsfenster geht nicht RL13 am 18.03.2013 um 17:31 Uhr (0)
 Hallo Jive,hast du schon mal versucht das unter dem Punkt zu Plotten Fenster auch das Fenster zu setzen?------------------mfg Roman
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen RL13 am 21.02.2017 um 15:55 Uhr (1)
 Hallo Thomas,Zitat:10.160mm lang - 594 mmm hoch. Foxit kann damit umgehen.komisch deine Datei mit Adobe oder PDF-XChange geöffnet zeigt Länge 5080 mm an  ------------------mfg Roman
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : PDF Export, Plot nicht zentriert RL13 am 27.05.2015 um 09:08 Uhr (15)
 Hallo Peter,geh nochmal in die Seiteneinrichtung und stell unter Plotbereich Zu Plotten: "Fenster" ein und wähle nochmal das "Fenster" dann noch ein Häkchen bei "Plot zentrieren" und alles müsste schick aussehen.------------------mfg Roman
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Transparenz Drucken - PDF RL13 am 23.04.2015 um 10:25 Uhr (1)
 Hallo Runkelrübe,sind nur Screenshot aus einer mit Adobe Acrobat Reader geöffneten PDF. Die originale kann ich nicht einstellen aber glaub es mir. Die Luftbilder sind verpixelt aber die Kanten der transparenten Fläche darüber sind und bleiben gestochen scharf, egal wie nah ich heranzoome.Ich hatte aber auch erwähnt, dass ich lediglich über die Ansichtsfenstereinstellung Drahtkörper plotte. Bei anderen Einstellungen sieht es wieder anders aus weil hier vor dem Plotten gerendert wird. ------------------mfg R ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie RL13 am 23.01.2017 um 09:04 Uhr (15)
 Zitat:Zum nachvollziehen:Neue Datei öffnen, Kreis R=5, Objekthöhe 50, mit 3DDREHEN um X-Achse 90° drehen.Einen Block mit dem Objekt erstellen und über PLOT, A4 einigermaßrn Formatfüllend, die Vorschau nutzen oder wahlweise Papier oder ein PDF erstellen.Nun den Block bearbeiten, den Kreis mit VARIA 0.001 verkleinern.Die Blockreferenz dafür mit VARIA und Faktor 1000 vergrößern.Die Größe ist nun die selbe wie zuvor, aber die Darstellung nicht.Wenn dass wirklich das Problem ist kann man dem mit einer Höherskal ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : LAYOUT RL13 am 21.04.2016 um 09:22 Uhr (1)
 Zitat:Ich hab im Modellbereich ein Layout (wir haben die Zeichnung so bekommen) und möchte dieses in den Layoutbereich übertragen. Also ich habe Rahmen undso im Modellbereich fix fertig bekommen. Da ich mir aber beim ausdrucken arbeit ersparen will, möchte ich das in das Layout tun. 1. Man kann auch für den Modelbereich ein Seiten-Einrichtungsmanager ein Seite zum Plotten einrichten - vielleicht hilft das erstmalansonstem bei mehreren Plänen im Modellbereich:1. Layout mit einem Ansichtsfenster in der Größe ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Tiff georeferenziert auslesen RL13 am 11.08.2016 um 14:11 Uhr (1)
 Zitat:Ich war eigentlich der Meinung, dass wenn ich die Tiff-Datei wieder wie die tfw-Datei benenne, müsste diese auch wieder georeferenziert eingefügt werden. grundsätzlich geht das auch so, aber die Größe des Tif-Bildes (Anzahl der Pixel in X und Y Richtung) muss identisch sein.Lösungsvorschlag:1. vom Tif über einen Bildeditor oder das Eigenschaftsfenster die Pixelanzahl in Breite und Höhe ermitteln2. Im Modell-Bereich ein Blatt einrichten und als Plotter "PublishToWeb JPG" wählen 3. - Eigenschaften - Be ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen RL13 am 21.02.2017 um 12:01 Uhr (1)
 Also zur Zeit scheint im PDF-Format bei 200 Inch = 5080 mm Schluss zu sein.Bei im Pixelformat abgespeicherten PDF ist das für mich auch verständlich.Trotzdem ist die Frage nicht so abwegig. Es gibt auch Anwender die Folien bedrucken.Warum also einen Plotter haben der endlos drucken kann aber nicht in dieser Größe mit PDF-Dateien gefüttert werden kann?Ist aber eine Frage die man mal an Adobe stellen sollte. Im englischsprachigen gibt es mehrere Diskussionen zu dem Thema ohne dass ich da eine Lösung herausle ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |